Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeines

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und seinen Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

2. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt erst durch die Annahme eines Angebots durch den Kunden und die schriftliche Bestätigung durch den Anbieter zustande. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt.

3. Zahlungsbedingungen

Die Zahlung erfolgt per Überweisung, PayPal oder bar. Bei einem Auftragsvolumen von über 200€ wird eine Anzahlung von 10% des Gesamtbetrages fällig. Zahlungen sind spätestens 7 Werktage nach Abschluss der Dienstleistung zu leisten.

4. Stornierung

Stornierungen sind bis maximal 2 Tage vor dem Termin möglich. Andernfalls werden 10% des vereinbarten Gesamtbetrags als Stornogebühr fällig.

5. Haftung

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden, außer es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Eine Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.

6. Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Name: Tom Gernegroß
E-Mail: t.gernegross@denk-gernegross.com
Telefon: +491522/3526562
Anschrift: Albert-Schweitzer-Str. 29 09116 Chemnitz

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Für die Erbringung der Dienstleistungen erhebe und verarbeite ich personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Rechnungsdaten). Die Verarbeitung erfolgt nur zur Vertragsabwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten). Eine Einwilligung wird eingeholt, falls zusätzliche Zwecke (z. B. Werbung) verfolgt werden.

4. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden nicht ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. Zahlungsdienstleister). Ausnahmen bestehen bei gesetzlichen Verpflichtungen.

5. Speicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertrags oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung bestehen.

6. Datensicherheit

Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

7. Betroffenenrechte

Kunden haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft: Über die gespeicherten Daten.
  • Berichtigung: Falscher oder unvollständiger Daten.
  • Löschung: Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkung: Der Verarbeitung.
  • Widerspruch: Gegen die Verarbeitung.
  • Datenübertragbarkeit: Herausgabe der Daten in einem maschinenlesbaren Format.
Anfragen zu diesen Rechten können schriftlich oder per E-Mail gestellt werden.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Kunden haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden rechtzeitig mitgeteilt. Die aktuelle Version ist jederzeit auf Anfrage verfügbar.